Die Datensammelwut der großen sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+, LinkedIn und anderer ist bekannt. Wichtige Erfüllungsgehilfen sind hierbei die jeweiligen social Sharing Buttons, die sich auf einfache Art und Weise, auch von Laien, in Webseiten einbauen lassen. Bereits beim Aufruf der Webseite werden über die, von den Netzwerken, angebotenen Sharing Buttons Nutzer Daten erhoben und gesendet,
Dieses Verhalten erhöht nicht nur die Ladezeit der Seite, im Extremfall sogar erheblich, sondern widerspricht auch gängigem deutschen Recht, da der Nutzer hierzu keine explizite Erlaubnis gegeben hat.
BSTshareiT sendet beim Aufruf der Webseite keinerlei Daten. Erst beim Teilen wird über den Hoster eine Verbindung zum Netzwerk aufgebaut. Auch das Abholen der Zählerdaten geschieht anonym über Sripte auf dem Webserver. Zusätzlich werden die Zählerdaten in der Datenbank zwischengespeichert. Die Netzwerke bekommen lediglich die IP-Adresse des Hosters zu sehen
Erfahren Sie mehr. Hier geht es zur Pluginseite von BSTshareiT